Internationale Konferenz
24. und 25. November 2023 in Leszno (Polen)
Organisiert vom Polnischen Zentrum für Folterüberlebende in Zusammenarbeit mit der Médecins du Monde Foundation, SEMA Ukraine, der WAPP Support Project Association Leszno, der Defense of Democracy Association in Polen und der französischen Vereinigung For Ukraine, für ihre und unsere Freiheit.

Angesichts der zahlreichen Fälle sexueller Gewalt und Folter, die seit der russischen Invasion in der Ukraine am 24. Februar 2022 dokumentiert wurden, zielte die Konferenz darauf ab, die im Kosovo, in Bosnien usw. gesammelten Erfahrungen auszutauschen. damit die notwendigen Maßnahmen ergriffen werden, um Menschen zu unterstützen, die mit dem verursachten Trauma konfrontiert sind.

Die Konferenz begrüßte eine starke ukrainische Delegation und vor allem die des Vereins SEMA Ukraine, Mitorganisator der Veranstaltung, von der acht Mitglieder anwesend waren und sich aktiv an den Debatten beteiligten und ihr Wissen über die Verfahren in den Kursen weitergaben in der Ukraine und die Betreuung der Überlebenden.

Begleitet wurden sie von Mitgliedern ukrainischer Organisationen zur Unterstützung von Überlebenden und insbesondere von einer Gruppe von Psychotherapeuten aus verschiedenen ukrainischen Städten, die mit Menschen arbeiten, die unter kriegsbedingten Traumata leiden.
Der vom multidisziplinären Team des polnischen Zentrums für Folterüberlebende vertretene globale Ansatz zum Thema Trauma führte zur Organisation von vier runden Tischen (gefolgt von vier Workshops), um psychologische und therapeutische Fragen, rechtliche Schwierigkeiten und die sozialen Probleme bei der Unterstützung von Überlebenden zu behandeln von Sexualverbrechen und den damit verbundenen journalistischen Herausforderungen, ein breites Publikum für dieses komplexe Thema zu sensibilisieren.