AKTION SOZIALER NETZWERKE
Die Unsterblichen der Demokratie
Jedes Jahr am 9. Mai feiern die Russen den „Sieg des Großen Vaterländischen Krieges“., also das Ende des Zweiten Weltkriegs. Das unsterbliche Regiment (Russisch: Бессмертный полк, Bessmertny polk) ist eine gesellschaftliche Veranstaltung in Russland und anderen Ländern zur Feier des Tag des Sieges. Die Teilnehmer versammeln sich zu einem Gedenkmarsch und tragen Fotos ihrer Familienangehörigen, die während des Großer patriotischer Krieges gekämpft haben.
Seit seiner Machtübernahme hat Wladimir Putin es zu einem privilegierten Treffpunkt zur Verherrlichung des russischen Patriotismus und zu einem Propagandainstrument zur Stärkung seines totalitären Regimes gemacht. Dieses Jahr wird es stattfinden... Online (aus Angst vor feindlichen Aktionen und der Hervorhebung aller in der Ukraine gefallenen Soldaten)
Der 9. Mai ist auch Europatag
Es erinnert an Robert Schumans Erklärung, die den Beginn des Gemeinschaftsaufbaus markierte, einer Vereinigung von Völkern, die für den Aufbau eines demokratischen Ideals in den Krieg zogen;
Das gleiche Datum / zwei Weltanschauungen
JEDEN 9. ABER LASST UNS DIE SOZIALEN MEDIEN MIT PORTRÄTS DER UNSTERBLICHEN DER DEMOKRATIE ÜBERschwemmen.
DIE ZIELE:
-Wählen Sie dieses symbolische Datum, um die totalitäre und antidemokratische Logik des Putin- oder Weißrussland-Regimes hervorzuheben, eine Gefahr für die Ukraine, aber auch eine Gefahr für die Demokratie in Europa
- Ziehen Sie eine Parallele zwischen den Repressionen der Sowjet- und Putinschen Zeit (oder denen seiner Kumpanen)
- Heben Sie russische, weißrussische und sowjetische Demokraten (einschließlich ukrainischer Dissidenten) hervor.
- Zeigen Sie, dass der Kampf für Demokratie niemals enden wird;
Andrei Sacharow (1921-1989)
Russischer Physiker, Menschenrechtsaktivist und bürgerliche Freiheiten. Friedensnobelpreis im Jahr 1975. Von 1980 bis 1986 sechs Jahre lang in Nischni-Nowgorod verbannt, leitete zwei Hungerstreiks. Gründer des Memorial-Vereins.
Boris Nemzow (1959-2015)
Russischer Physiker, dann Staatsmann, stellvertretender Ministerpräsident von 1997 bis 1998. Als Gegner Putins prangerte er die Korruption der Olympischen Spiele in Sotschi an. Am 27. Februar 2015 in Moskau ermordet, als er eine Demonstration gegen die russische Intervention im Donbass im Jahr 2014 vorbereitete
Léonid Pliouchtch (1939-2015)
Ukrainischer Mathematiker, sowjetischer Dissident und Mitglied der Initiativgruppe zur Verteidigung der Menschenrechte in der UdSSR. Von 1972 bis 1976, dem Jahr seiner Deportation nach Frankreich, in einer psychiatrischen Klinik interniert.
Maksym Butkiewicz (geb. 1977)
Ukrainischer Journalist, Euro-Maidan-Aktivist im Jahr 2014. Verteidiger der Menschenrechte und bürgerlichen Freiheiten, engagiert für die Verteidigung seines Landes. Im Juni 2022 gefangen genommen, nach Moskau geschickt und im Juli wegen „Verletzung der Menschenrechte“ zu 13 Jahren Lagerhaft verurteilt.
Warlam Schalamow (1907-1982)
Russischer Journalist und Schriftsteller. Als Gegner Stalins wurde er 1929, 1937 und 1951 mehrfach verurteilt und in den Gulag in der Kolyma-Region in Nordsibirien deportiert. Er ist der Autor von Stories from Kolyma, veröffentlicht im Samisdat.
Ales Bialiatski (geb. 1962)
Professor für belarussische Literatur. Menschenrechtsaktivist, Gründer der NGO Viasna (Printemps). 2021 verhaftet und inhaftiert, 2022 Friedensnobelpreis, im März 2023 zu 10 Jahren Gefängnis verurteilt
Larissa Bogaraz (1929-2004)
Linguiste, née à Kharkiv en Ukraine. Dissidente soviétique, elle fait partie des 7 dissidents qui protestent contre l’invasion de la Tchécoslovaquie, sur la place Rouge le 25 aout 1968 en déployant une banderole "Pour leur liberté et la nôtre”. Condamnée à 4 ans d’exil en Sibérie. Elle lance en 1986 une campagne pour la libération de tous les prisonniers politiques.
Maria Ponomarenko (née en 1979)
Journaliste russe. Militante de l’opposition, patriote, pacifiste,condamnée à à six ans d’emprisonnement dans une colonie pénitentiaire pour avoir évoqué le 16 mars 2022 sur les réseaux sociaux, le bombardement par l’aviation russe du théâtre de Marioupol, pourtant signalé comme refuge pour les enfants.
Andrei Sinyavsky (1925-1997)
Schriftsteller, der 1966 zusammen mit Iouli Daniel vor Gericht gestellt und zu sechs Jahren Gulag verurteilt wurde, weil er im Westen seine Romane „Gentlemen, das Gericht“ und „Ici Moskau“ veröffentlicht hatte. Der Sinjawski-Daniel-Prozess markiert das Ende des von Krutschow eingeleiteten Tauwetters und die Zunahme der Repression unter Breschnew sowie die Zunahme abweichender Meinungen. Siniavski wanderte 1973 nach Frankreich aus.
Vladimir Kara-Murza (geb. 1981)
Russischer Journalist und Filmemacher. Gegner Putins seit 2000, Berater von Boris Nemzow, dann 2014 Koordinator der Stiftung „Offenes Russland“. Opfer einer Vergiftung durch den FSB im Jahr 2015, dann im Jahr 2017. Gegner der Invasion in der Ukraine, im April 2023 zu 25 Jahren Strafkolonie verurteilt.
Elena Bonner (1923-2011)
Kinderarzt, 1976 Gründer der Human Rights Defense Group, Helsinki-Moskau. Sechs Jahre lang mit ihrem Ehemann Andrei Sacharow in Nischni-Nowgorod verbannt. Erstunterzeichner 2010 der Petition „Putin muss weg“.
Anna Politkowskaja (1958-2006)
Die russische Journalistin der Nowaja Gaseta prangert die Verbrechen des Krieges in Tschetschenien im Jahr 1999 an, dann die der Kadyrow-Regierung, die ihr mit dem Tod drohte. 2001 verhaftet und geschlagen, vergiftet im Jahr 2004, am 7. Oktober 2006 in ihrem Gebäude in Moskau ermordet.
Arseny Roginsky (1946-2017)
Historiker und sowjetischer Dissident, Herausgeber von Samizdat, insbesondere der „Chronik der aktuellen Ereignisse“. 1981 zu 4 Jahren Strafkolonie verurteilt, Mitbegründer der Memorial-Organisation.
Alexej Nawalny (Geboren 1976)
Russischer Anwalt und Antikorruptionsaktivist. Kandidat für die Präsidentschaftswahl 2018, angegriffen und am rechten Auge verbrannt, dann im August 2020 mit Nowitschok vergiftet, 2021 drehte er den Dokumentarfilm „Ein Palast für Putin: Die Geschichte der größten Bestechung“. Mehrfach zu Gefängnisstrafen bis 2032 verurteilt, befindet er sich derzeit in absoluter Einzelhaft.
Victor Fainberg (1931-2023)
Linguist, geboren in Charkiw, Ukraine. Er wurde 1957 wegen Kämpfens mit einem antisemitischen Polizisten zu einem Jahr Gefängnis verurteilt und war einer der sieben Dissidenten, die am 25. August 1968 auf dem Roten Platz gegen den Einmarsch in die Tschechoslowakei protestierten, indem sie ein Transparent „Für ihre Freiheit und Freiheit“ entfalteten unsere." Da ihm vom KGB die Zähne gebrochen wurden, wurde er nicht vor Gericht gestellt und vier Jahre lang in eine psychiatrische Klinik eingewiesen. Er wanderte nach Israel und dann nach Frankreich aus.
Ilia Iachine (geboren 1983)
Russischer Politiker, Mitbegründer der Solidarnost-Bewegung im Jahr 2008, Organisator von Protestbewegungen von 2011 bis 2013. Gegner der Invasion in der Ukraine, im Juni 2022 verhaftet und zu 8,5 Jahren Gefängnis verurteilt.
Tatiana Velikanova (1932-2002)
Mathématicienne et dissidente soviétique, cofondatrice en 1969 du Groupe d’initiative pour la défense des droits de l’Homme en URSS. Contributrice dès 1970 du samizdat, la Chronique des Événements Courants. Arrêtée en 1979, elle est condamnée en 1980 à 4 ans de camp, suivis de 5 ans d’exil au Kazakhstan. Elle sera la dernière dissidente emprisonnée en URSS à sa libération en 1987.
Alexandra Skochilenko (née en 1990)
Artiste et musicienne. Elle remplace les étiquettes de prix des supermarchés par des slogans anti-guerre. En détention provisoire, elle risque 10 ans de colonie pénitentiaire.