top of page

Wir müssen die französische Panzerung in der Ukraine verdoppeln

Pressemitteilung von Für die Ukraine, für ihre und unsere Freiheit!



Dies ist die Anfrage für eine Kolumne in Le Monde vom 31. Januar. Es wurde auf Initiative des Vereins „ Für die Ukraine, für ihre und unsere Freiheit“ unterzeichnet! , durch ein Kollektiv, das zum ersten Mal Soldaten (darunter fünf Generäle und drei hochrangige Offiziere) und Vertreter der Zivilgesellschaft (Akademiker, Anwälte, Schriftsteller, Künstler und Gemeindeaktivisten) zusammenbringt, die die öffentliche Meinung zu den Bedrohungen gegen Europa und Europa äußern möchten unser Land, wenn Putin nicht besiegt wird.


Die ukrainische Nation ist in Gefahr! » warnen Sie die Unterzeichner, die Frankreich auffordern, der Ukraine „ dringend die Waffen und Munition zur Verfügung zu stellen, die sie zur Rückeroberung ihres gesamten Territoriums benötigt “.


Russland wird heute durch Waffenlieferungen der Diktaturen Iran und Nordkorea unterstützt und kann auf die Unterstützung Chinas zählen, während die Militärhilfe seiner Verbündeten an die Ukraine langsam zu greifen beginnt. Angesichts dieser Situation „ ist ein Waffenstillstand, der Russlands Kontrolle über den Donbass, die Krim und ihre Bevölkerung im Austausch für illusorische Sicherheitsgarantien sichert, eine Illusion.“ Sobald Russland seine Arsenale wieder auffüllt, wäre es in der Lage, seine Offensive gegen europäische Demokratien fortzusetzen .“


Europa muss seine Verteidigungsindustrie unbedingt auf die Ukraine ausrichten. Das Forum fordert die Einführung eines „ wirtschaftlichen und industriellen Solidaritätssystems mit der Ukraine “ in Frankreich, das in fünf Richtungen wirken würde:

• den Verkauf, die Herstellung und die Lieferung von Waffen und Munition steigern;

• den Waffenherstellern Garantien gewähren;

• gemeinsam mit unseren europäischen Partnern eine Kontrollstelle einrichten, um ein striktes Embargo für den Export dualer Technologien sicherzustellen;

• die Bündelung ziviler und militärischer Produktionsmittel im Dienste der Verteidigung fördern;

• neue Finanzmittel für die Hilfe für die Ukraine mobilisieren.


Die Unterzeichner sind davon überzeugt, dass „ die Haushaltsanstrengungen Frankreichs für die Ukraine (rund 2 Milliarden Euro, geplant für 2024–25) mindestens verdoppelt werden sollten, um die Parität mit Deutschland im Verhältnis zum BIP wiederherzustellen “ und betonen, dass „ diese Investitionen in der EU von Nutzen sein werden “. Langfristig die Verbesserung der Verteidigungsfähigkeiten Frankreichs angesichts der zunehmenden Risiken hochintensiver Konflikte. »


Der Frieden erfordert den vollständigen Rückzug der russischen Armee aus dem ukrainischen Territorium. Auch an den Mitteln, an denen es der Ukraine seit zwei Jahren mangelt, darf es nicht länger mangeln “, heißt es in dem Text, der zu den Erstunterzeichnern gehört:


Galia Ackerman, Historikerin

Guillaume Ancel, ehemaliger Offizier und Kolumnist

Antoine Arjakovsky, Historiker und Essayist

Gérard Bensussan, Philosoph, emeritierter Universitätsprofessor

Nicolas Bouzou, Ökonom

Bernard Bruneteau, Historiker

Vincent Desportes, General (2S) der Armee

Jean-Marc Dreyfus, Chefredakteur der Revue d’histoire de la Shoah

Patrick Dutartre, General (2S) der Luftwaffe

Antoine Garapon, Richter

André Gattolin, ehemaliger Senator

Michel Goya, Oberst der Marinetruppen und Historiker

Étienne Klein, Essayist

Marc Levy, Schriftsteller

Jonathan Littell, Schriftsteller

Ariane Mnouchkine, Gründerin des Théâtre du Soleil

Jean-Pierre Pasternak, Präsident der Union der Ukrainer Frankreichs

Jean-Paul Perruche, Generalleutnant, Lehrer und Forscher

Olivier Py, Direktor des Châtelet-Theaters

Pierre Raiman, Gründungsmitglied von For Ukraine, für ihre und unsere Freiheit

Robin Renucci, Regisseur von La Criée

Nicolas Richoux, General (2S) der Armee und Historiker

Sylvie Rollet, emeritierte Professorin, Präsidentin von For Ukraine, für ihre und unsere Freiheit

Dominique Schnapper, ehemaliges Mitglied des Verfassungsrates

Pierre Servent, Autor, Reserveoberst (m)

Nicolas Tenzer, Lehrer an der Sciences Po Paris

Xavier Tytelman, Verteidigungsberater

Michel Yakovleff, General (2S) der Armee Für die Ukraine, für ihre und unsere Freiheit! Verein gegründet von 130 Akademikern, dem sich angeschlossen hat

HAT um

Von 130 Akademikern gegründeter Verein, dem sich viele Unterstützer der ukrainischen Sache angeschlossen haben: Für die Ukraine, für ihre und unsere Freiheit! veröffentlicht Artikel und führt Aktionen zur Unterstützung der Sache der Ukraine durch.
bottom of page